Deutsch

11 einzigartige Sommer-Wörter aus der ganzen Welt
Nichts klingt so sehr nach Sommer, wie diese 11 Sommer-Wörter aus verschiedenen Sprachen.

Was ist Kaschubisch und wo spricht man es?
Noch nie gehört? Kaschubisch ist eine bedrohte Regionalsprache Polens.

So trug Sprache zum Aufstieg des Nationalsozialismus bei
Sprache und Narrativ spielten eine Schlüsselrolle dabei, die deutsche Bevölkerung davon zu überzeugen, dass die unfassbaren Gräueltaten gerechtfertigt waren.

5 Mischsprachen, die Grenzen überwinden
Mischsprachen schaffen kulturelle Identität und eröffnen eine ganz neue Welt der Kommunikation und auch des Handels.

Diese deutschen Wörter sind eigentlich polnisch
Genauso wie Anglizismen, Russizismen und Italianismen gibt es auch Polonismen, die die deutsche Sprache lediglich entlehnt hat.

Was ist Leichte Sprache und gibt es sie auch in anderen Ländern?
Obwohl diese Begriffe oft synonym verwendet werden, bedeuten sie eigentlich etwas anderes.

11 Frühlingsbegriffe aus der ganzen Welt
Der Frühling ist da! Mit 11 schönen Frühlingswörtern aus aller Welt wollen wir das Ende des Winters feiern.

So buchstabiert man am Telefon in verschiedenen Sprachen
Hast du dich nicht auch schon immer gefragt, was „Foxtrott Uniform Charlie Kilo” eigentlich bedeuten soll?

Feministische Wörter: Begriffe, die dir den Rücken stärken
Hast du jemals Sexismus erlebt, aber nicht die richtigen Worte gefunden, um deine Erfahrung genau zu benennen? Mit dieser Liste an feministischen Begriffen wird es dir leichter fallen.

Vom Wahlrecht bis zu #MeToo: Was ist Feminismus?
Was ist Feminismus eigentlich und was ist es definitiv nicht? Hier gehen wir dieser Frage gemeinsam auf den Grund.

Ist das generische Maskulinum sexistisch?
Stellenbeschreibungen wie „Feuerwehrmann“ oder „Chef“ gelten als Norm, schließen dabei aber Frauen und nicht-binäre Personen aus. Wie sexistisch sind diese Begriffe wirklich?

9 witzige Redewendungen rund um das Thema „Kacke“ in verschiedenen Sprachen
Entdecke, in welchem Land man sein Geschäft in der Milch verrichtet und wer dafür lieber einen blauen Schrank verwendet.

Marken, die zu Wörtern wurden – in 5 Sprachen
Bei vielen Begriffen ist uns gar nicht mehr bewusst, dass sie eigentlich von Markennamen abstammen. Was würde man sonst anstelle von „kärchern” sagen? Und wie ist das eigentlich in anderen Sprachen?

So feiert man Karneval rund um die Welt: eine Reise durch 6 Länder
Wie wird in Brasilien, Spanien und Frankreich Karneval gefeiert und wann fängt die Faschingszeit in Deutschland noch mal genau an? Erfahre es in unserem Artikel.