Kultur

Europas bedrohten Sprachen eine Bühne geben
„Nordsamisch ist tatsächlich eine lebendige Sprache, die von normalen Menschen wie mir und meiner Familie zu Hause gesprochen wird. Und solange sie gesprochen wird, wird sie niemals aussterben.“

Beeinflussen Sprachen unsere Persönlichkeit?
Ist man in anderen Sprachen eine
andere Person? Ein persönliches Essay über das Suchen und Finden der eigenen Sprachpersönlichkeit.

Wie feierst du Silvester in anderen Ländern? Traditionen zum Neuen Jahr
Das neue Jahr 2020 wird weltweit traditionsreich gefeiert. Wir verraten dir dabei, wie du Silvester in anderen Ländern verbringst. Frohes Neues!

Deutsche Biere: Alles über Reinheitsgebot, Biersorten und Rumpelstilzchen
Wie lassen sich deutsche Biere klassifizieren, was hat es mit dem deutschen Reinheitsgebot auf sich und warum sagt Rumpelstilzchen „Heute back ich, morgen brau ich […]“? Wir haben die Antworten.

7 komische Phobien, von denen du noch nie etwas gehört hast – genau richtig zu Halloween
Klar, die meisten von uns kennen Arachnophobie (Angst vor Spinnen) und Klaustrophobie (Angst vor beengten Räumen). Aber was ist mit den weniger bekannten, komischen Phobien? Zu Ehren von Halloween stellen wir dir ein paar nette kleine „Nischenphobien“ vor, samt ihrer wahrlich gruseligen Schreibweisen.

Almohada, ojalá, zanahoria – die Geschichte hinter diesen Wörtern
Im modernen Spanisch gibt es tausende Wörter, die aus dem Arabischen stammen. Warum ist das so und woran kannst du sie erkennen?

Die Geschichte der deutschen Sprache
Warum heißt es eigentlich „Deutsch“ und nicht „Germanisch“? Und wer verpasste dem Deutschen einen Denkzettel? Tauche mit uns ein in die spannende Geschichte der deutschen Sprache.

Hebräisch – die jahrtausendealte, wiederbelebte Sprache
Hebräisch – der Name ist bekannt, aber die Berührungspunkte mit dieser Sprache fehlen irgendwie. Schade, denn die Sprache, die eng mit dem jüdischen Volk verbunden ist, hat viele faszinierende Eigenschaften. Eine davon ist, dass sie erfolgreich ins alltägliche Leben zurückgeholt wurde … Was ist Hebräisch? Althebräisch – eine jahrtausendealte Sprache Hebräisch ist eine nordwestsemitische Sprache […]

Wie bereitet man Mate Tee zu? Rezepte aus verschiedenen Regionen Argentiniens
In Deutschland kennen wir den Mate Tee vor allem in allen möglichen Limo-Varianten. Hier erzählt die eine echte Argentinierin, was aber den traditionellen Mate Tee tatsächlich ausmacht und wie du ihn selbst am besten zubereiten kannst, um die kühlen Wintertage aufzuwärmen.

Land und Leute – das liebenswürdige Polen
Warum du deine polnischen Nachbarn unbedingt näher kennenlernen solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Nützliche russische Sprichwörter für die kalte Jahreszeit
Ertrage den Winter so gelassen wie die Menschen in Russland – mit den besten russischen Sprichwörtern zum Thema Kälte und Winter.

Tequila und Mezcal: Was ist der Unterschied?
Kennst du die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden mexikanischen Nationalgetränken Mezcal und Tequila?

Die schönsten italienischen Karnevalsmasken
Karneval in Italien steht für Prunk, Eleganz und – ganz wichtig – Masken! Wusstest du, dass diese Masken nicht nur schön aussehen, sondern auch einen Namen und eine Bedeutung haben? Wir stellen die wichtigsten italienischen Masken vor und die Figuren, die sich hinter ihnen verbergen.

Wie man Karneval feiert – in 6 Sprachen
Wie wird in Brasilien, Spanien und Frankreich Karneval gefeiert und wann fängt die Faschingszeit in Deutschland noch mal genau an? Erfahre es in unserem Artikel.