Das Babbel Magazin

So bereitest du dich (auch sprachlich) auf den Jakobsweg vor
Mach dich bereit für das Abenteuer! Hier findest du unsere besten – unter anderem sprachlichen – Tipps bevor du dich auf den Jakobsweg begibst.

Die semitischen Sprachen: Ein Familienporträt
Welche Sprachen gehören zur Sprachfamilie der semitischen Sprachen?

Ukrainisch hat mit dem Polnischen mehr gemeinsam als Du denkst
Wenige Unterschiede und viele Gemeinsamkeiten – wer hätte gedacht, dass Ukrainisch und Polnisch sich so ähnlich sind.

Was ist Kaschubisch und wo spricht man es?
Noch nie gehört? Kaschubisch ist eine bedrohte Regionalsprache Polens.

7 Wörter, die wir täglich benutzen, ohne ihren Ursprung zu kennen
Weißt du, wie das Wort „denim“ mit der Stadt Nîmes zusammenhängt? Oder, was der tägliche Cappuccino im Kloster zu suchen hat? Lass dich überraschen, welche sieben alltäglichen Wörter ihren Ursprung in fremden Sprachen finden.

So trug Sprache zum Aufstieg des Nationalsozialismus bei
Sprache und Narrativ spielten eine Schlüsselrolle dabei, die deutsche Bevölkerung davon zu überzeugen, dass die unfassbaren Gräueltaten gerechtfertigt waren.

Umweltfreundliche Begriffe zur Rettung unseres Planeten
Vielleicht hast du schon von „Reduce, Reuse, Recycle” gehört, aber es gibt noch viele andere umweltfreundliche Begriffe, die dir dabei helfen können, unsere Erde zu retten.

Die romanischen Sprachen: Ein Familienporträt
Nicht mit Romanen, sondern mit den Römern fing alles an. Heute bilden die romanischen Sprachen eine der größten Sprachfamilie und man spricht sie rund um den Globus.

Wie man das schwedische Alphabet ausspricht
Obwohl es nicht allzu schwierig ist, gibt es einige Laute, für die du etwas Übung brauchst.

Die polnische Küche: Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch
Die polnische Küche ist lecker, deftig und herzhaft! Erfahre, was du zur Vorspeise, zum Hauptgericht, als Nachtisch und einfach zwischendurch essen kannst.

Slang und Gaunerjargon – Die verborgene Welt der Geheimsprachen
Nicht alle Sprachen sollen auf Anhieb verstanden werden: Geheimsprache, Gegensprache, Jargon oder Slang können für die Abschottung und den Zusammenhalt innerhalb einer Subkultur sorgen und ungebetene Gäste fernhalten.

Das beste Streetfood auf jedem Kontinent
Arepas, Panipuri, Boat Noodles – hier ist unsere kleine Auswahl an köstlichen Snacks, die du rund um den Globus probieren kannst.

Das sind die lustigsten 28 Ortsnamen weltweit
Auf dieser Reise durch die Welt lernst du nicht nur so manche kleine Orte kennen, sondern lernst ganz nebenbei auch noch ein paar witzige Vokabeln.

Wie man das portugiesische Alphabet ausspricht
Um eine neue Sprache selbstbewusst zu sprechen, muss man oft wieder beim ABC anfangen.

Wie man das französische Alphabet richtig ausspricht
Psst … Sobald du das Alphabet beherrschst, ist der Rest der Sprache ein Kinderspiel.

5 Mischsprachen, die Grenzen überwinden
Mischsprachen schaffen kulturelle Identität und eröffnen eine ganz neue Welt der Kommunikation und auch des Handels.

Slawische Sprachen: Ein Familienporträt
Welche Sprachen gehören zur slawischen Sprachfamilie und wie sind sie entstanden?

Wie man das spanische Alphabet richtig ausspricht
Die Aussprache des spanischen Alphabets zu kennen, wird dir beim Sprachenlernen eine große Hilfe sein.

Diese deutschen Wörter sind eigentlich polnisch
Genauso wie Anglizismen, Russizismen und Italianismen gibt es auch Polonismen, die die deutsche Sprache lediglich entlehnt hat.