Welche Sprache möchtest du lernen?Right Arrow
Lerne eine neue Sprache – jederzeit und überall

Italienische Karnevalsmasken und ihre Geschichte

Wusstest du, dass italienische Karnevalsmasken nicht nur schön aussehen, sondern auch einen Namen und eine Bedeutung haben?
Italienische Karnevalsmasken und ihre Geschichte

Im Februar jeden Jahres werden italienische Städte von einer ganz besonderen Atmosphäre umgeben: Konfetti, Lichter, Prunk und Eleganz stehen auf dem Plan – es ist Karneval. Nicht zu vergessen: italienische Karnevalsmasken.

Denn dir Protagonisten der Feierlichkeiten sind die farbenfrohen Verkleidungen und ikonischen Masken, die auf der ganzen Welt verkauft und kopiert werden.

Wusstest du, dass italienische Karnevalsmasken nicht nur schön aussehen, sondern auch einen Namen und eine Bedeutung haben? Hinter ihnen stecken Figuren, die ihre eigenen Geschichten und versteckten Bedeutungen mit sich bringen.

Hier kannst du dein Karnevalswissen verbessern, damit du beim nächsten Fest damit punkten kannst, zu wissen, was es mit Pulcinella, Colombina, Arlecchino, Pantalone, Dottor Balanzone und Brighella auf sich hat.

➡️ Auch für den Kölner Karneval solltest du dich vorbereiten – mit diesen 11 kölschen Karnevalswörtern!

Italienische Karnevalsmasken und ihre Geschichten illustriert
Illustriert von Elena Lombardi

Italienische Karnevalsmasken und ihre Geschichte

Pulcinella

Herkunft: Neapel

Pulcinella steht für Ironie und Frechheit. Er ist einfallsreich und findet stets einen Weg, die Machthabenden zu überlisten.

Arlecchino

Herkunft: Bergamo

Diese schlaue und schelmische Figur wurde ursprünglich mit Dämonen in Verbindung gebracht. Sein Name leitet sich vom deutschen „Höllenkönig” ab, der sich zunächst in „Helleking” und schließlich in „Harlekin” verwandelte. Sein Kostüm besteht aus verschiedenfarbigen Flicken und Lumpen.

Colombina

Herkunft: Venedig

Colombina („Täubchen” auf Italienisch) ist Arlecchinos Freundin und der Archetyp der klugen, frechen Dienerin. Sie ist ihrer Herrin Rosaura sehr zugetan und hilft ihr oft bei ihren Liebesangelegenheiten.

Pantalone

Herkunft: Venedig

Pantalone ist ein reicher und gieriger Kaufmann. Er trägt rote Strumpfhosen (calzamaglia auf Italienisch), einen schwarzen Umhang und einen Geldbeutel voller Goldmünzen. Enge Hosen (nach dieser Figur auf Italienisch pantaloni genannt) waren im 16. Jahrhundert in der venezianischen Arbeiterklasse sehr beliebt und sind der Ursprung des englischen Wortes pants („Hosen”).

Dottor Balanzone

Herkunft: Bologna

Der Doktor ist ein typischer azzeccagarbugli („skrupelloser Anwalt”), der eine raffinierte Sprache voller lateinischer Wörter spricht. Balanzone kommt von dem Wort balanza (auf Italienisch bilancia und auf Deutsch „Waage”), einem Symbol der Justiz.

Brighella

Herkunft: Bergamo

Brighella ist ein gewitzter und gerissener Charakter und der beste Freund von Arlecchino. Er ist ein geschickter Lügner, was sich in seinem Namen widerspiegelt, der sich von briga ableitet (was so viel wie „Ärger” oder „Streit” bedeutet).

➡️ Du bist ein richtiger Narr und liebst Karneval? Entdecke wie andere Länder feiern!

Sprich Italienisch, wie du es schon immer wolltest
Giulia Depentor
Giulia ist eine Schriftstellerin mit einer Leidenschaft für Roman noir, Familienstammbäume und Epochen, in denen sie nicht gelebt hat. In ihrer Freizeit spielt sie Ukulele und sammelt verblasste Fotos von Menschen, die sie nicht kennt.
Giulia ist eine Schriftstellerin mit einer Leidenschaft für Roman noir, Familienstammbäume und Epochen, in denen sie nicht gelebt hat. In ihrer Freizeit spielt sie Ukulele und sammelt verblasste Fotos von Menschen, die sie nicht kennt.

Das könnte dich auch interessieren

Diese 11 Karnevalswörter brauchst du für den Kölner Karneval (+Quiz)

Diese 11 Karnevalswörter brauchst du für den Kölner Karneval (+Quiz)

Wenn du zu den waschechten „Jecken” gehört willst, dann kommst du um diese „kölschen” Wörter nicht herum.
Artikel Von Theresa S
So feiert man Karneval rund um die Welt: eine Reise durch 6 Länder

So feiert man Karneval rund um die Welt: eine Reise durch 6 Länder

Wie wird in Brasilien, Spanien und Frankreich Karneval gefeiert und wann fängt die Faschingszeit in Deutschland noch mal genau an? Erfahre es in unserem Artikel.
Artikel Von Breno Pessoa
6 gute Gründe dafür, Italienisch zu lernen

6 gute Gründe dafür, Italienisch zu lernen

Italienisch wird an deutschen Schulen kaum angeboten – schade, denn Gründe dafür, Italienisch zu lernen, gibt es viele!
Artikel Von Katrin Sperling