Welche Sprache möchtest du lernen?Right Arrow
Lerne eine neue Sprache – jederzeit und überall

Deutsch

Das Wandern ist des Deutschen Lust – Welche deutschen Wörter werden auch im Englischen verwendet?

Das Wandern ist des Deutschen Lust – Welche deutschen Wörter werden auch im Englischen verwendet?

„The hausfrau eats bratwurst and drinks schnapps at the weinfest“ – Ein typisch englischer Satz? Durchaus! Welche Wörter sich das Englische aus dem Deutschen geliehen hat, könnt ihr hier erfahren.
9 fast vergessene alte deutsche Wörter

9 fast vergessene alte deutsche Wörter

Kennst du diese 9 schönen deutschen Wörter? Wir haben seltene Wörter gefunden, die unter keinen Umständen vergessen werden dürfen.
Artikel Von Thea Bohn
So feiert man Karneval rund um die Welt: eine Reise durch 6 Länder

So feiert man Karneval rund um die Welt: eine Reise durch 6 Länder

Wie wird in Brasilien, Spanien und Frankreich Karneval gefeiert und wann fängt die Faschingszeit in Deutschland noch mal genau an? Erfahre es in unserem Artikel.
Artikel Von Breno Pessoa
Schwäbischer Dialekt: Schön oder schrecklich?

Schwäbischer Dialekt: Schön oder schrecklich?

Schwäbischer Dialekt scheidet die Geister, ist jedoch einer der bekanntesten Dialekte im Deutschen. Dabei hat der schwäbische Dialekt viele einzigartige Wörter, die in ihrer Kreativität kaum zu überbieten sind.
Artikel Von Katrin Sperling
20 überlebenswichtige Wörter auf Österreichisch

20 überlebenswichtige Wörter auf Österreichisch

Deutsch ist nicht gleich Deutsch – das in Österreich gesprochene Deutsch ist eine Varietät der hochdeutschen Standardsprache und weist viele eigene Begriffe auf. Wir stellen dir 20 häufig verwendete Wörter und Redewendungen der österreichischen Alltagssprache vor.
Artikel Von Weina Zhao
Warum Jiddisch und Deutsch ähnlicher sind, als man denkt

Warum Jiddisch und Deutsch ähnlicher sind, als man denkt

Wieso klingt Jiddisch für deutsche Ohren so vertraut? Erfahre, wie sehr sich diese beiden Sprachen in ihrer gemeinsamen Geschichte beeinflusst haben.
Artikel Von Sarah Waldmann
Füllwörter: Welche gibt es im Deutschen – und wie setzt du sie natürlich ein?

Füllwörter: Welche gibt es im Deutschen – und wie setzt du sie natürlich ein?

Deutsche Füllwörter sind nicht einfach nur leere Worthülsen. Sie unterstützen den Redefluss und verschaffen dir Zeit zum Nachdenken.
Artikel Von Jessica Olbrich
10 einzigartige Herbstwörter aus verschiedenen Sprachen

10 einzigartige Herbstwörter aus verschiedenen Sprachen

Setz den Wasserkessel auf, mach es dir gemütlich und genieß den Herbst mit diesen 10 Herbstwörtern aus aller Welt!
Artikel Von Natali Lekka
8 Wörter, die unheimlich schwer auszusprechen sind (für alle, die Deutsch lernen)

8 Wörter, die unheimlich schwer auszusprechen sind (für alle, die Deutsch lernen)

Wir haben die schwierigsten deutschen Wörter herausgesucht und Deutschlernende gebeten, diese auszusprechen. Hier ist das Ergebnis, und noch einige nützliche Aussprachetipps für dich.
Artikel Von Katrin Sperling
Acht deutsche Ausdrücke, die nur englischsprachige Personen nutzen

Acht deutsche Ausdrücke, die nur englischsprachige Personen nutzen

Diese „deutschen“ Worte würden einem Menschen mit deutscher Erstsprache eher seltsam vorkommen …
Artikel Von Katrin Sperling
Die 12 schönsten deutschen Sommer Wörter

Die 12 schönsten deutschen Sommer Wörter

Hurra, der Sommer ist da! Diese Sommerwörter versüßen dir einen Sommertag mindestens genauso wie eine große Kugel Eis.
Artikel Von Katrin Sperling
Diese 11 Wörter im Deutschen sind eigentlich englisch

Diese 11 Wörter im Deutschen sind eigentlich englisch

Diese 11 Wörter sind zwar im deutschen Sprachgebrauch alltäglich, gehören aber eigentlich zum Englischen.
Artikel Von Theresa S
11 einzigartige Sommerwörter aus der ganzen Welt

11 einzigartige Sommerwörter aus der ganzen Welt

Nichts klingt so sehr nach Sommer, wie diese 11 Sommer-Wörter aus verschiedenen Sprachen.
Artikel Von Natali Lekka
Was ist Kaschubisch und wo spricht man es?

Was ist Kaschubisch und wo spricht man es?

Noch nie gehört? Kaschubisch ist eine bedrohte Regionalsprache Polens.
Artikel Von Natali Lekka