Kultur

Was ist Esperanto und wo wird es gesprochen?
Esperanto ist die bekannteste Plansprache weltweit und ihre Beliebtheit scheint zu wachsen.

7 verrückte Frühlingsfeste und -bräuche aus der ganzen Welt
Die Ankunft der Sonne muss immerhin gebührend gefeiert werden.

9 fast vergessene alte deutsche Wörter
Kennst du diese 9 schönen deutschen Wörter? Wir haben seltene Wörter gefunden, die unter keinen Umständen vergessen werden dürfen.

Von Frauen für Frauen: von Frauen entwickelte Sprachen
Seit Ewigkeiten kursiert das Gerücht, Frauen sprächen „ihre eigene Sprache“. Aber wusstest du, dass es tatsächlich Sprachen gibt, die von Frauen für Frauen entwickelt wurden?

Wie der Weltfrauentag zu einem weltweiten Ereignis wurde
Seinen Anfang nahm der Feiertag in den USA, obwohl er dort heute interessanterweise weniger bekannt ist als in vielen anderen Teilen der Welt.

Weltfrauentag: Wofür brauchen wir ihn?
Unser Kollaborationspartner Edition F erklärt, warum der Weltfrauentag heute immer noch von großer Bedeutung ist.

12 falsch zugeordnete Zitate aus aller Welt
Ipse dixit („Er hat es selbst gesagt“), oder doch nicht? 12 Zitate, die nicht von den Personen stammen, denen sie zugeschrieben werden.

14 Traditionen zum Valentinstag weltweit, die du wahrscheinlich nicht kennst
Schwarze Nudeln, anzügliche Löffel und Schweinegeschenke. Wo können wir uns anmelden?

Italienische Karnevalsmasken und ihre Geschichte
Wusstest du, dass italienische Karnevalsmasken nicht nur schön aussehen, sondern auch einen Namen und eine Bedeutung haben?

So feiert man Karneval rund um die Welt: eine Reise durch 6 Länder
Wie wird in Brasilien, Spanien und Frankreich Karneval gefeiert und wann fängt die Faschingszeit in Deutschland noch mal genau an? Erfahre es in unserem Artikel.

Dänische Karnevalstraditionen: vom Katzenkönig und den süßen Brötchen
Wie und warum feiern Menschen in anderen Ländern zur Karnevalszeit? In Dänemark erhellen zum Teil uralte Traditionen die nassgrauen Tage im Februar.

Black History Month weltweit: Daten, Hintergründe und gibt es ihn eigentlich auch in Deutschland?
Warum der Black History Month an unterschiedlichen Daten „gefeiert” wird und welche Rolle er in Deutschland spielt, erfährst du hier.

Dialekte in Deutschland: Eine Einführung in die Mundarten (und Hochdeutsch)
Im deutschsprachigen Raum schnacken, vertellen, quatschen, schwätze und babbele wir, was das Zeug hält – wir reden, und das im Dialekt.

Schwäbischer Dialekt: Schön oder schrecklich?
Schwäbischer Dialekt scheidet die Geister, ist jedoch einer der bekanntesten Dialekte im Deutschen. Dabei hat der schwäbische Dialekt viele einzigartige Wörter, die in ihrer Kreativität kaum zu überbieten sind.